With Landauer
Come, friend, out into the open! Though only a little
Shines down on
us today and the skies are closed up tight.
Neither the mountains nor the tops of trees have risen yet
As we had wished, and the air rests empty of
song.
The dullness lulls the passages to sleep, and almost
makes me
Wish it seemed,
or was, that we weren’t in this leaden age.
However that wish succeeds, righteous believers doubt such
hopes
Could be sacred
for a day, or even a moment.
For they’re not a little pleased with what we’ve gained
from heaven,
That refuses
yet begrudges the children in the end.
Only converses such as ours, the footsteps and the
efforts,
Are worth the returns,
and our pleasure is the whole truth.
This is my hope when we actually begin what it is
We wish for, and
our tongues are finally unfastened,
And the word is found, and our hearts are lifted up and
away,
And cogitations
escape from a more drunken brow,
As the blossom of the sky, with the same start time as ours,
Opens to the open
gaze the luminous becomes.
For what we want is not so mighty, but a part of life,
And seems honorable
and happy at the same time.
But with it comes again as well the blessing-bringing swallows,
Always a few
more, before summer, in the country.
Up there specifically to consecrate the ground with high speech,
Where the visitors
build the sensible host his house;
That they taste and behold the most beautiful, the fullness
Of soil, openly,
in accord with spirit, ardor
Of heart, to feast and dance and sing and crown Stuttgart
with joy,
That is why we
desire to go up the hill today.
May Mailicht the philanthropist explain it better still,
Reiterated by
the self-educated guests,
Or, as is the ancient and usual custom, to please
Others, who
so like the gods look back on us smiling,
May the carpenter do the talking from the top of the
roof,
The trick
that we too performed, as well as we could.
The place is but beautiful, when in festivals of spring
The valley
lets loose its blooms, when the Neckar descends
Greening thickets and pastures and all the blossoming
trees
With countless
white flowers that sway lumbering in air,
Below the mountains bedecked with little clouds, where
the vines
Dawn and grow
and warm under the sunlit aroma …
---------------------------------------------------------------------------------
Der Gang aufs Land
An Landauer
Komm! ins Offene, Freund! zwar glänzt ein Weniges heute
Nur herunter und eng schließet der Himmel uns ein.
Weder die Berge sind noch aufgegangen des Waldes
Gipfel nach Wunsch und leer ruht von Gesange die Luft.
Trüb ists heut, es schlummern die Gäng und die Gassen und
fast will
Mir es scheinen, es sei, als in der bleiernen Zeit.
Dennoch gelinget der Wunsch, Rechtglaubige zweifeln an
Einer
Stunde nicht und der Lust bleibe geweihet der Tag.
Denn nicht wenig erfreut, was wir vom Himmel gewonnen,
Wenn ers weigert und doch gönnet den Kindern zuletzt.
Nur daß solcher Reden und auch der Schritt' und der Mühe
Wert der Gewinn und ganz wahr das Ergötzliche sei.
Darum hoff ich sogar, es werde, wenn das Gewünschte
Wir beginnen und erst unsere Zunge gelöst,
Und gefunden das Wort, und aufgegangen das Herz ist,
Und von trunkener Stirn höher Besinnen entspringt,
Mit der unsern zugleich des Himmels Blüte beginnen,
Und dem offenen Blick offen der Leuchtende sein.
Denn nicht Mächtiges ists, zum Leben aber gehört es,
Was wir wollen, und scheint schicklich und freudig
zugleich.
Aber kommen doch auch der segenbringenden Schwalben
Immer einige noch, ehe der Sommer, ins Land.
Nämlich droben zu weihn bei guter Rede den Boden,
Wo den Gästen das Haus baut der verständige Wirt;
Daß sie kosten und schaun das Schönste, die Fülle des
Landes,
Daß, wie das Herz es wünscht, offen, dem Geiste gemäß
Mahl und Tanz und Gesang und Stuttgarts Freude gekrönt
sei,
Deshalb wollen wir heut wünschend den Hügel hinauf.
Mög ein Besseres noch das menschenfreundliche Mailicht
Drüber sprechen, von selbst bildsamen Gästen erklärt,
Oder, wie sonst, wenns andern gefällt, denn alt ist die
Sitte,
Und es schauen so oft lächelnd die Götter auf uns,
Möge der Zimmermann vom Gipfel des Daches den Spruch tun,
Wir, so gut es gelang, haben das Unsre getan.
Aber schön ist der Ort, wenn in Feiertagen des Frühlings
Aufgegangen das Tal, wenn mit dem Neckar herab
Weiden grünend und Wald und all die grünenden Bäume
Zahllos, blühend weiß, wallen in wiegender Luft,
Aber mit Wölkchen bedeckt an Bergen herunter der
Weinstock
Dämmert und wächst und erwarmt unter dem sonnigen Duft.