Wednesday, June 5, 2019

Hymns by Hölderlin: Mnemosyne [Version 3]

Ripe, dipped in fire, the fruit
Is cooked and examined on earth, and there’s a law
That everything goes in, like snakes,
Prophetic, dreaming
On heaven’s steeps. And many
Burdens of failure
As if on the shoulders
To keep. But they, the paths,
Are evil. For the captive
Element and the ancient
Laws of earth go wrong,
Like steeds. And always
A longing for the boundless. But there’s much
To save. And destitute faith.
But we don’t want to gaze ahead
Or past. Let us sway, like
Wavering skiffs on a lake.

But as love? At the bottom we see
Sunshine and dry dust,
And the native forests deep with shadows and the smoke
That blooms on roofs, from peaceful old
Castle crowns; that is, they are good,
The contradictions in a soul
Wounded by a celestial, by the symbols of the day.
For snow, like bounteous
Cornflowers, is important
Where it is, as it glistens as an equal
With the grass, in the pastures
Of the Alps, from where the cross
Discoursed, how it once was laid
Along the way of
The deceased, one wanderer
On the high road gone angry,
Far away from
The other, but what is this?

On my fig tree
Achilles died to me,
And Ajax rests
In the grottoes of the sea,
Upon streams by the Scamander.
Once, in the constant temple buzz, after
The fashion of immovable
Salamis, the great Ajax perished
From the strange,
Though Patroclus wore the king's armor. And still
Many others died. But on Cithaeron
Lay Eleutherae, the city of Mnemosyne. She too
Discarded the mantle of God, and in the evening
Loosened her curls. They are reluctant, the heavenly,
To intervene, when one soul between them
Won’t take care of itself, but still each one must; that’s
What mourning lacks.

--------------------------------------------------------------------------------
Mnemosyne [3]

Reif sind, in Feuer getaucht, gekochet
Die Frücht und auf der Erde geprüfet und ein Gesetz ist,
Daß alles hineingeht, Schlangen gleich,
Prophetisch, träumend auf
Den Hügeln des Himmels. Und vieles
Wie auf den Schultern eine
Last von Scheitern ist
Zu behalten. Aber bös sind
Die Pfade. Nämlich unrecht,
Wie Rosse, gehn die gefangenen
Element und alten
Gesetze der Erd. Und immer
Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht. Vieles aber ist
Zu behalten. Und not die Treue.
Vorwärts aber und rückwärts wollen wir
Nicht sehn. Uns wiegen lassen, wie
Auf schwankem Kahne der See.

Wie aber Liebes? Sonnenschein
Am Boden sehen wir und trockenen Staub
Und heimatlich die Schatten der Wälder und es blühet
An Dächern der Rauch, bei alter Krone
Der Türme, friedsam; gut sind nämlich
Hat gegenredend die Seele
Ein Himmlisches verwundet, die Tageszeichen.
Denn Schnee, wie Maienblumen
Es seie, bedeutend, glänzet auf
Der grünen Wiese
Der Alpen, hälftig, da, vom Kreuze redend, das
Gesetzt ist unterwegs einmal
Gestorbenen, auf hoher Straß
Ein Wandersmann geht zornig,
Fern ahnend mit
Dem andern, aber was ist dies?

Am Feigenbaum ist mein
Achilles mir gestorben,
Und Ajax liegt
An den Grotten der See,
An Bächen, benachbart dem Skamandros.
An Schläfen Sausen einst, nach
Der unbewegten Salamis steter
Gewohnheit, in der Fremd, ist groß
Ajax gestorben,
Patroklos aber in des Königes Harnisch. Und es starben
Noch andere viel. Am Kithäron aber lag
Elevtherä, der Mnemosyne Stadt. Der auch, als
Ablegte den Mantel Gott, das Abendliche nachher löste
Die Locken. Himmlische nämlich sind
Unwillig, wenn einer nicht die Seele schonend sich
Zusammengenommen, aber er muß doch; dem
Gleich fehlet die Trauer.