Monday, July 30, 2018

Odes by Hölderlin: Voice of the People

[Second version]

You are God's voice, without that I would believe
Youth is holier; yes, and still I say it!
To be careless of all our wisdom
The rivers still murmur and rush, and yet,

Who does not love her? She moves me to the heart,
In the distance I hear the disappearing,
But my road’s not full of foreboding,
Though sure enough it hurries to the sea.

The wish for the Gods was fulfilled, the entire
Recipe, in forgetful oblivion
Gladly embraced; what is mortal when
Open eyes wandered once on their own course?

That’s the shortest path back to the all; thus fall
The waters of the stream down, he seeks repose,
It ruptures, pulls against his will, from
Cliff to cliff, the rudder of destiny,

The wonderful yearning for the bottomless
Gulf; the unbound teases and people are seized
As well by the desire for death and
Cities boldly, after they gave their best,

Carry on the work from year to year, they have
Sounded the holy depths; the earth remains green
And silence lies in front of the stars,
As does the prayer, thrown across the sand,

Vanquished by choice the one here reaches for art
Before the inimitable there; Man’s work,
Himself, is broken with his own hand,
In honor of the high one, the artist.

But he is not thought less of by the people,
Who will love again, as they were loved before,
And will continue to impede man's
Path, when reaching for the light he is glad.

And not just the children of the eagle, thrown
By the father from the nest, so they will not
Stay too long with him, we also force out
The impeccable thorn of the sovereign.

For those, who have gone off into the silence,
And fallen ahead of time, they too, even
Those sacrificed, like the first of the
Fruits of the harvest, they have found a part.

On Xanthos, in the time of the Greeks, lay a
City, where, for the greater ones currently
Resting there, it was their destiny
To overcome the holy light of day.

But they came to die, not in the open of
Battle, but by their own hand. It’s terrible,
What happened there, the miraculous
Legend that came to us from the East tells.

The kindness of Brutus tormented them. For
When he ran out of fire, he offered himself
To help them, while he, at the same time,
As a general, stood in siege at the gates.

But the servants threw what he sent them from the
Walls. And as the fire grew ever livelier,
They rejoiced cackling among themselves
And even stretched out their hands to Brutus.

And all were beside themselves. Jubilant cheers
Arose amid their cries. Men and women threw
Themselves into the flames, as boys crashed
Through the roof and into their fathers swords.

It’s not advisable to defy heroes.
But long ago it was prepared. The fathers
Too, as once they were taken, and as
The Persian army violently pressed,

Incited, seizing the reed in the torrent,
That they would find the open, the city. House
And temple taken, but people flew
Away from the flame for holy Aether.

That is what the children heard, and the legends
Probably are good, since a memory is
The highest thing to them, the only
Thing we have to interpret the holy.

-----------------------------------------------------------------------
Stimme des Volks
[Zweite Fassung]

Du seiest Gottes Stimme, so glaubt ich sonst
In heilger Jugend; ja, und ich sag es noch!
Um unsre Weisheit unbekümmert
Rauschen die Ströme doch auch, und dennoch,

Wer liebt sie nicht? und immer bewegen sie
Das Herz mir, hör ich ferne die Schwindenden,
Die Ahnungsvollen meine Bahn nicht,
Aber gewisser ins Meer hin eilen.

Denn selbstvergessen, allzubereit, den Wunsch
Der Götter zu erfüllen, ergreift zu gern,
Was sterblich ist, wenn offnen Augs auf
Eigenen Pfaden es einmal wandelt,

Ins All zurück die kürzeste Bahn; so stürzt
Der Strom hinab, er suchet die Ruh, es reißt,
Es ziehet wider Willen ihn, von
Klippe zu Klippe, den Steuerlosen,

Das wunderbare Sehnen dem Abgrund zu;
Das Ungebundne reizet und Völker auch
Ergreift die Todeslust und kühne
Städte, nachdem sie versucht das Beste,

Von Jahr zu Jahr forttreibend das Werk, sie hat
Ein heilig Ende troffen; die Erde grünt
Und stille vor den Sternen liegt, den
Betenden gleich, in den Sand geworfen,

Freiwillig überwunden die lange Kunst
Vor jenen Unnachahmbaren da; er selbst,
Der Mensch, mit eigner Hand zerbrach, die
Hohen zu ehren, sein Werk, der Künstler.

Doch minder nicht sind jene den Menschen hold,
Sie lieben wieder, so wie geliebt sie sind,
Und hemmen öfters, daß er lang im
Lichte sich freue, die Bahn des Menschen.

Und, nicht des Adlers Jungen allein, sie wirft
Der Vater aus dem Neste, damit sie nicht
Zu lang ihm bleiben, uns auch treibt mit
Richtigem Stachel hinaus der Herrscher.

Wohl jenen, die zur Ruhe gegangen sind,
Und vor der Zeit gefallen, auch die, auch die
Geopfert, gleich den Erstlingen der
Ernte, sie haben ein Teil gefunden.

Am Xanthos lag, in griechischer Zeit, die Stadt,
Jetzt aber, gleich den größeren, die dort ruhn,
Ist durch ein Schicksal sie dem heilgen
Lichte des Tages hinweggekommen.

Sie kamen aber, nicht in der offnen Schlacht,
Durch eigne Hand um. Fürchterlich ist davon,
Was dort geschehn, die wunderbare
Sage von Osten zu uns gelanget.

Es reizte sie die Güte von Brutus. Denn
Als Feuer ausgegangen, so bot er sich,
Zu helfen ihnen, ob er gleich, als Feldherr,
Stand in Belagerung vor den Toren.

Doch von den Mauern warfen die Diener sie,
Die er gesandt. Lebendiger ward darauf
Das Feuer und sie freuten sich und ihnen
Strecket' entgegen die Hände Brutus

Und alle waren außer sich selbst. Geschrei
Entstand und Jauchzen. Drauf in die Flamme warf
Sich Mann und Weib, von Knaben stürzt' auch
Der von dem Dach, in der Väter Schwert der.

Nicht rätlich ist es, Helden zu trotzen. Längst
Wars aber vorbereitet. Die Väter auch,
Da sie ergriffen waren, einst, und
Heftig die persischen Feinde drängten,

Entzündeten, ergreifend des Stromes Rohr,
Daß sie das Freie fänden, die Stadt. Und Haus
Und Tempel nahm, zum heilgen Aether
Fliegend, und Menschen hinweg die Flamme.

So hatten es die Kinder gehört, und wohl
Sind gut die Sagen, denn ein Gedächtnis sind
Dem Höchsten sie, doch auch bedarf es
Eines, die heiligen auszulegen.